150 Millionen DAB+ Radios weltweit.

21. Februar 2025 | Allgemein

Der Welt DAB+ Verband „WorldDAB“ hat am Welt-Radio Tag, 13. Feb 2025, den neuesten Ländervergleich betr. DAB+ publiziert. Derzeit sind fast 150 Mio. DAB+ Geräte weltweit beim Publikum im Einsatz. Am stärksten wächst die Zunahme derzeit in Frankreich und Australien.

Am meisten Geräte hat es mit über 55 Mio. in Grossbritannien (UK), Deutschland (28.3 Mio.) und Italien (10. Mio.). In UK, Finnland und der Schweiz ist der Anteil der Haushalte mit Geräten bereits sehr hoch. Der Anteil der ausgerüsteten Autos muss aber noch wachsen. Immerhin haben in den allermeisten Ländern Europas fast alle (98-100%) der Neuwagen DAB+ Geräte bereits eingebaut. Sogar in Griechenland sind es inzwischen beachtliche 92% der Neuwagen.

Die Sendernetze sind inzwischen derart ausgebaut, dass in DK (99.9%), NO (99.7%) und in der Schweiz 99.5% der Bevölkerung mit DAB+ versorgt wird. Auch in DE, UK, BE, CZ, NL und IT sind die Werte hoch (um 90% oder höher). Nachholbedarf haben Australien und Frankreich, in welchen erst rund zwei von drei Einwohnern DAB Radiosignale empfangen können.

Bei den versorgten Strassen ist die Schweiz nicht nur vorne, sondern – zusammen mit Dänemark – sogar Spitzenreiterin. Hierzulande sind bereits 99% oder 1450 km Strassen (inkl. Tunnels) mit DAB versorgt.

Auch bei der Vielfalt ist die Schweiz vorne. Hier werden 90 nationale Radioprogramme verbreitet, wobei nicht alle im ganzen Land empfangbar sind. In den meisten anderen Ländern der Spitzengruppe sind es immerhin zwischen 49 und 66 Programme.

Die Detailgrafik ist hier:

https://www.worlddab.org/public_document/file/1687/2025_02_11_WorldDAB_infographic_Q4_2023_FINAL.pdf?1739288840

Link zur WorldDAB Organisation:

https://www.worlddab.org/

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0