DAB (Digital Audio Broadcasting) ist eine moderne Methode des Radioempfangs, die zu Hause zahlreiche Vorteile bietet: eine grössere Senderauswahl, rausch- und knisterfreie, hohe Klangqualität und informative Zusatzdienste. Um DAB-Radio in Ihren vier Wänden zu geniessen, benötigen Sie lediglich die passende Ausstattung und einen Ort mit ausreichendem Empfang.

Was Sie für den DAB-Empfang zu Hause benötigen
- Ein DAB-fähiges Radio
- Ein DAB+-Radio ist die Voraussetzung für den Empfang digitaler Radiosender. Moderne Geräte sind kompakt, energieeffizient und oft mit Zusatzfunktionen wie Bluetooth, WLAN oder einem Display für Senderinformationen ausgestattet.
- Prüfen Sie, ob Ihr Gerät den Standard DAB+ unterstützt, da viele Sender ausschliesslich auf diesem Standard senden.
- So stellen Sie fest, Ihr Radiogerät DAB+ empfangen kann:
Wenn Sie nach dem Suchlauf (Scan) einige Programme mit einem „+“ am Ende des Programmnamens sehen (z.B. „SRF 3+“) dann empfangen Sie DAB. Wenn Sie auch den Ton des Radioprogramms hören können dann ist Ihr Gerät „DAB +“ tauglich. (Ältere DAB Geräte ohne DAB+ Funktion zeigen solche Programme zum Teil zwar an, aber sie können den Ton nicht wiedergeben.
Web-Radios zeigen im Normalfall kein „+“ hinter dem Sendernamen, zumindest nicht bei einem Programm der SRG SSR (SRF, RTS, RSI, RSR).
- Einen geeigneten Standort
- Stellen Sie Ihr Radio möglichst in der Nähe eines Fensters oder einer Aussenwand auf. DAB-Signale werden terrestrisch ausgestrahlt und dicke Wände, Metallstrukturen oder Gebäudeverstärkungen können den Empfang beeinträchtigen.
- Vermeiden Sie Orte in der Nähe von Störquellen wie Mikrowellen, WLAN-Routern oder anderen elektronischen Geräten, die elektromagnetische Interferenzen verursachen könnten.
- Eine Antenne (falls nötig)
- Die meisten DAB-Radios sind mit einer eingebauten oder ausziehbaren Antenne ausgestattet. Falls der Empfang schwach ist, können Sie eine externe Antenne anschliessen, um die Signalstärke zu verbessern.Folgende Steckertypen für den Antennenanschluss werden in der Regel angeboten:
- Die meisten DAB-Radios sind mit einer eingebauten oder ausziehbaren Antenne ausgestattet. Falls der Empfang schwach ist, können Sie eine externe Antenne anschliessen, um die Signalstärke zu verbessern.Folgende Steckertypen für den Antennenanschluss werden in der Regel angeboten:
Tipps zur Verbesserung des DAB-Empfangs
Externe Antenne verwenden
Falls der Empfang instabil ist, können Sie eine externe DAB-Antenne verwenden. Diese wird häufig an der Rückseite des Radios angeschlossen und erhöht die Signalstärke erheblich.
Fenster als Standort bevorzugen
Radios in Innenräumen empfangen Signale besser, wenn sie nahe am Fenster positioniert werden, da Wände die Funkwellen dämpfen können.
Höhere Etagen nutzen
Wenn Sie in einem mehrstöckigen Gebäude wohnen, ist der Empfang in den oberen Stockwerken oft besser, da die Signale weniger Hindernisse überwinden müssen.
Audio- / Empfangsadapter
Es gibt auf dem Markt diverse Audio- bzw. Empfangsadapter, mit deren Hilfe Sie Ihre Stereoanlage erweitern können. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Für einige Revox-Anlagen sind separate Erweiterungsmodule erhältlich. Für weitere Infomationen besuchen Sie: m-dab.info