DAB-Wissen von den Experten
DAB+ (Digital Audio Broadacasting) ist die moderne, digitale Nachfolgetechnologie für das analoge UKW. DAB+ wird bei uns auch einfach als „DAB“ bezeichnet, da es inzwischen Standard ist.
DAB bietet aber gegenüber UKW (= FM) diverse zusätzliche Vorteile:
- DAB bietet eine viel grössere Auswahl an Programmen. An den meisten Orten der Schweiz sind auf DAB zwischen rund 50 und 120 Radioprogramme empfangbar. An erhöhten Lagen können auch über 200 empfangbar sein. Bei UKW lag die Vielfalt meist bei nur bei 6 bis 25 Programmen.
- DAB ermöglicht zudem erstmals die flächendeckende Versorgung besiedelter Gebiete in hoher Qualität. Daher empfangen bereits heute 99.5 % der Schweizer Bevölkerung DAB und über 99% der Strassen sind versorgt. Siehe auch: https://www.worlddab.org/countries/switzerland
- Das Knistern und Rauschen, welches bei UKW oft vorkam, gibt es bei DAB nicht mehr.
- Mit DAB ist nicht nur die Empfangs-Abdeckung besser, sondern es braucht auch deutlich weniger Sender welche insgesamt viel weniger Strom verbrauchen.
- Über DAB können zudem auch Titeldaten, Logos und Bilder, sowie Verkehrsdaten für die Navis empfangen werden. Das neue ASA (Automatic Savety Alert, früher EWS) kann die Bevölkerung später auch warnen oder aufwecken.
- Wie auch bei UKW entstehen durch den Empfang keine Zusatzkosten oder Verbrauch von Datenvolumen. Es werden auch keine persönlichen Daten zurückgeschickt.
- Nachteil bei DAB ist, dass der Innenempfang schwieriger sein kann. Aber bei dicken Betonwänden, metallisierten Scheiben oder Metallfassaden funktionierte auch UKW nicht mehr.
Daher hat Sumatronic eine Vielzahl von Lösungen erarbeitet und bietet eine breite Palette an Produkten, von der einfachen Antenne bis zum Repeatersystem an.
150 Millionen DAB+ Radios weltweit.
Im Ländervergleich bleibt die Schweiz ganz vorne dabei
Der Welt DAB+ Verband „WorldDAB“ hat am Welt-Radio Tag, 13. Feb 2025, den neuesten Ländervergleich betr. DAB+ publiziert.
Geschichte – Seit wann gibt es UKW/FM
Radio gab es bereits vor DAB. Den Ursprung findet man u.a. bei UKW/FM. Erfahren Sie hier mehr.
Geschichte – Seit wann gibt es DAB/DAB+
Wann war die Geburtsstunde von DAB. Wir zeigen die Geschichte des UKW-Ablösers auf.
Internet-Radio statt DAB – Was ist besser?
Auf den ersten Blick scheint der Internet-Radioempfang (Webradio) an Arbeitsplätzen eine einfache und günstige Lösung zu sein. Aber….
Sumatronic testet für den SRF Kassensturz DAB+ Geräte
Die SRG und der SRF Kassensturz haben durch Sumatronic 13 DAB+ Auto- und Heimadapter-Geräte testen lassen. Dabei wurde eine Vielzahl von technischen Parametern, aber auch viele benutzerspezifische Aspekte wie z.B. die Verständlichkeit der Bedienungsanleitung, die...
Publiportage auf Tele1 (Casino Parking Luzern)
Das Casino Parking Luzern freut sich, als erstes Parkhaus der Schweiz seine Kunden mit DAB zu versorgen.
Erstes Parkhaus der Schweiz mit DAB Empfang
In vielen Parkhäusern wird es bereits bei der Einfahrt düster und eng und das Radio verstummt oft schon in der Nähe der Barriere. Diese Erfahrungen bleiben den Gästen im Parkhaus Casino-Palace Luzern erspart.
Swiss Radio Day 2022 (DAB Repeater)
Der Mehrwehrt von DAB-Repeatern in Verkaufsläden wurde am Swiss Radio Day durch M-Electronics erläutert.
DAB-Empfang in der Parkgarage ist möglich
Stellen Sie sich vor, Sie hören ihr Lieblingssong im Radio und bei der Einfahrt ins Parkhaus wird dieses unterbrochen.